Sonstige Anleitungen

Hier befinden sich sonstige Funkyhome.de Anleitungen rund um Smarthome Produkte.

DJI Power 1.8 kW Solar/Car Super Fast Charger und Solar Aufbauanleitung Video

Heute zeigen wir in einem Video auf unserem Funkyhome Channel, wie man das DJI Power 1.8 kW Solar/Auto Superschnellladegerät an einer DJI Power 1000 Powerstation mitsamt DJI Expansion Battery 2000 anschließt und wie zwei faltbare IBCPower IBC200 Solarmodule mit jeweils 200 Watt Leistung aufgebaut und angeschlossen werden. In unserem Video schließen wir ein Solarpanel direkt an dem DJI Power 1.8kW Super Fast Charger an und verwenden für das zweite Panel ein XT90 zu MC4 Adapterkabel. Auf Funkyhome.de gibt es demnächst … Weiterlesen

DJI Home App Anleitung

Nach unserer DJI Power Dongle Anleitung und dem DJI Power 1000 Video zeigen wir heute auf Funkyhome.de Schritt für Schritt, wie man die DJI Home App installiert, konfiguriert und bedient. Zudem haben wir noch ein neues DJI Home App Video im Funkyhome YouTube Channel dazu erstellt mitsamt DJI Power Leistungs-Check bei über 2100 Watt und einen DJI Power 1000 Sound-Check unter Last.

DJI Power 1000 Firmware Update und DJI Power Dongle Anleitung

In Anlehnung an das DJI Power 1000 Video haben wir auf Funkyhome.de eine neue Anleitung veröffentlicht, wo wir Schritt für Schritt erklären, wie man die DJI Assistant 2 Software installiert, die DJI Power 1000 Firmware aktualisiert und zur Nutzung der DJI Home App den DJI Power Dongle installiert. Denn den DJI Power Dongle nur in den SDC Lite Anschluss der DJI Power 1000 Powerstation einstecken und loslegen wäre zu einfach. Aber wir erklären, wie es geht!

Anker Solix FS20 Flexible Solar Panel Installation Anleitung Video

Solar Panel am Balkon befestigen! In dieser neuen Flexible Solar Panel Aufbau Anleitung zeigen wir Schritt für Schritt, wie man flexible Solar Panels montiert, anschließt und die Leistung mittels App abruft. Insgesamt bringen wir im Video auf Funkyhome.de vier flexible Anker Solix FS20 225W Solar Panels am Balkongeländer an, wobei wir jeweils zwei davon über ein MC4 Y-Kabel parallel schalten und an der Anker Solix Solarbank 2 E1600 Plus mitsamt BP1600 Zusatzakku anschließen. Wie leicht das ist und was es … Weiterlesen

AlphaESS App Anleitung Video

Auf dem Funkyhome YouTube Channel haben wir gerade ein Video Tutorial veröffentlicht, wo wir Schritt für Schritt vom Einschalten der VitaPower Powerstation über AlphaESS Lite App Installation bis hin zur Einrichtung der AlphaESS App erklären. Wir zeigen zudem kurz, wie man den AlphaESS Mikrowechselrichter von 600 Watt auf 800 Watt oder sogar auf 2000 Watt umstellen könnte und gehen auf weitere Einstellungen zur PV Einspeisung ein. Den ausführlichen AlphaESS Powerstation Test mitsamt Zusatzbatterie zeigen wir demnächst auf Funkyhome.de!

Anker Solix Solarbank 2 E1600 Plus mit Shelly 3EM Anleitung

Dynamische Einspeisung mittels Smart Meter in der Anker App einrichten! Die Anker Solix Solarbank 2 wird jetzt noch besser. Wir haben gerade eine Schritt für Schritt Anleitung mitsamt Video in unserem Funkyhome YouTube Channel veröffentlicht, wo wir die Anker Solix Solarbank 2 E1600 Plus Powerstation mit dem Shelly 3EM Smart Meter verbinden. Erst mit der Firmware Version v.1.0.5.8 und dann nochmal mit einem Anker Firmware Update auf die heute veröffentlichte Firmware v.1.0.5.16 und testen, ob nun die Einspeisung der Anker … Weiterlesen

ESP32 programmieren Anleitung

Heute zeigen wir auf Funkyhome.de wie man Schritt für Schritt einen ESP32 Mikrocontroller programmiert und damit interessante Projekte realisieren kann. In der folgenden Anleitung werden wir die erforderliche Hardware und die nötigen Programme vorstellen, um eine Anzeige zu bauen, womit die Abfahrtszeiten einer beliebigen Autobus- oder Straßenbahnlinie der Wiener Linien in Echtzeit zuhause anzeigt wird.

IKEA Frekvens Hack Anleitung

In dieser Anleitung zeigen wir, wie man den kleinen LED-Würfel namens IKEA Frekvens mit einem ESP-Controller umbaut. Im Originalzustand kann der LED-Matrix Würfel über die integrierten LEDs verschiedene Muster darstellen, welche durch ein eingebautes Mikrofon auf Umgebungsgeräusche reagieren. Es gibt dazu passend noch weitere Geräte wie beispielsweise den Spot oder die Bluetooth Lautsprecher von IKEA, welche man damit kombinieren kann. Auf Funkyhome.de zeigen wir heute mit dem IKEA Frekvens Hack, wie man aus der Frekvens LED-Matrix eine Uhr bauen kann.

Bosswerk MI600 und Deye SUN600G3 Firmware Update Anleitung

Der Bosswerk MI600 Mikrowechselrichter ist in etwa baugleich mit dem Deye SUN600G3-EU-230 und kommt in vielen PV-Anlagen oder Balkonkraftwerken zum Einsatz. Der WR verfügt über eine integrierte Access Point Funktion, die zum einen für die erste WLAN Verbindung, aber auch bei einer fehlerhaften WLAN Verbindung wichtig ist. Leider kann man den Namen des AP nicht ändern und vor allem auch das AP Kennwort nicht ändern, zumindest nicht ab Werk. Auf Funkyhome.de zeigen wir nun, wie man dieses Problem mittels Firmware … Weiterlesen