Funkyhome.de Online Magazin

Datenschutz

Unsere Datenschutz Erklärung (DSGVO/GDPR)

Den Schutz Ihrer persönlichen Daten nehmen wir (Kontaktdaten siehe Impressum), selbstverständlich sehr ernst und halten uns an die Regeln der Datenschutzgesetze. Auf unseren Webseite werden personenbezogene Daten ausschliesslich im technisch notwendigen Umfang erhoben. Im nachfolgenden möchten wir Ihnen erklären, wie wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten gewährleisten und welche Daten aus welchem Grund aufgezeichnet bzw. erhoben werden.

Server Log Files
Die Web Server speichern automatisch in den Log Files Informationen, die Ihr Browser an uns übermittelt. Neben der Fehlerüberwachung können Log Files zu statischen Zwecken verwendet werden.
Diese können je nach verwendetem Browser variieren und beinhalten z.B. folgende Angaben: Datum und Uhrzeit ihres Zugriffs auf den Server, Browsertyp und Browserversion, das verwendete Betriebssystem, Referrer URL (vorige Seite), Hostname bzw. IP Adresse des zugreifenden Rechners.

Cookies und Web Beacons
Internetseiten verwenden unter anderem sogenannte Cookies oder Web Beacons, sogenannte Zählpixel. Cookies sind kleine Textdateien, die von Ihrem Browser auf Ihrem Rechner abgelegt werden können. Sogenannte Session Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht, andere Cookies können über einen festgelegten Zeitraum auf Ihrem PC gespeichert werden. Cookies sind keine Viren und sind nicht dazu da, um auf Ihrem Rechner Schaden anzurichten.

Cookies dienen beispielsweise zum Speichern der Logindaten des Forums. Da auf dieser Seite Werbung von Drittanbietern wie z.B. Google Adsense angezeigt wird, speichert Ihr Browser z.B. beim Besuch der Werbung eventuell ein von Google oder Dritten gesendetes Cookie. Dieses Cookie kann durch Dritte wie z.B. Google oder andere Werbepartner ausgelesen werden. Sie können die Annahme der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern, wobei dies unter Umständen die volle Funktionsfähigkeit der Webseite und deren Bestandteile beeinträchtigen könnte. Um so ein Cookie zu löschen oder die Cookiebehandlung generell zu verändern, lesen Sie bitte die Hilfe Ihres Browsers.

Facebook Like-Button und Google +1 Button der sozialen Netzwerke
Unsere Webseiten verwenden den Like-Button von Facebook und die +1 Schaltfläche von Google Plus. Der G+ Button ist an dem Zeichen +1 auf weißem oder farbigen Hintergrund erkennbar und der Facebook Button ist an dem Gefällt mir Daumen erkennbar. Wenn Sie eine unserer Webseiten aufrufen, die diese Schaltfläche enthält, baut Ihr Browser eine Verbindung mit den Servern des jeweiligen Anbieters auf. Der Inhalt der Schaltfläche wird von dem Anbieter direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Drittanbieter mit der Schaltfläche erhebt, gehen jedoch davon aus, dass zumindest Ihre IP-Adresse erfasst wird. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Drittanbieter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des Drittanbieters, die Sie über die Schaltfläche erreichen. Falls Sie Mitglied bei dem jeweiligen Anbieter sind und keine Verknüpfung Ihres Besuchs auf unseren Webseiten mit Ihren Mitgliedsdaten bei dem jeweiligen Drittanbieter wünschen, sollten Sie sich dort vor dem Besuch ausloggen.

Newsletter
Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter empfangen möchten, benötigen wir Informationen von Ihnen. Zum Versand des Newsletters eine gültige Email Adresse, sowie Informationen zur Überprüfung, dass Sie der Inhaber dieser Email Adresse sind bzw. dass der Inhaber der Email Adresse mit dem Empfang des Newsletters einverstanden ist. Weitere Daten werden nicht erhoben. Ihre Einwilligung zur Speicherung von Daten, wie z.B. der Email Adresse und der Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen.

Personenbezogene Daten
Sollten personenbezogene Daten erhoben werden, wie beispielsweise bei Bestellungen in unserem Shop, oder z.B. bei Anfragen per Brief, etc. werden wir diese Daten nur zum dafür bestimmten Zweck an Dritte weitergeben. Wird beispielsweise ein Artikel bestellt, muß dieser über ein drittes Unternehmen versendet werden, der Ihre Daten zweckbestimmt erhält.

Datenübermittlung zum Vertragsabschluss bei der Bestellung und dem Warenversand
Die Verarbeitung von Daten zu der Erfüllung eines Vertrags oder von vorvertraglichen Maßnahmen ist die notwendige Datenverarbeitung durch Art. 6 Abs. 1 DSGVO gestattet.

Das speichern wir zur Bestellung
Wenn eine Bestellung erfolgt, speichern wir neben den bestellten Artikeln, Versandart, Datum und Uhrzeit folgende Daten von Ihnen: IP-Adresse, Vorname, Nachname, Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Wohnort, Land, E-Mail Adresse, auf Wunsch Telefonnummer, ggf. Mitteilung, Zustimmung zur AGB, auf Wunsch E-Mail Adresse zum Newsletter Versand und halten damit den Datenbestand so gering wie möglich.

Verantwortlichen Stelle
Die für die Datenverarbeitung auf dieser Website verantwortliche Stelle ist oben unter dem Punkt Anschrift aufgeführt.

Auskunftsrecht, Berichtigung, Sperrung, Löschung und weitere Informationen
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger, Berichtigung, Sperrung, Löschung sowie über den Zweck unserer Speicherungen bezüglich Ihrer Person. Auskunft über Ihre gespeicherten Daten erhalten Sie soweit möglich auf Anfrage z.B. per Mail oder Post. Selbstverständlich behandeln wir Anfragen ebenfalls mit dem nötigen und uns möglichen Datenschutz.

Widerruf der Datenverarbeitungseinwilligung
Wir speichern Ihre Daten nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Ihnen steht es frei, mit einer formlosen Mail oder per Post die Einwilligung zur Datenverarbeitung zu widerrufen, soweit dies technisch möglich ist, wovon die Rechtmäßigkeit der zuvor gespeicherten Daten nicht betroffen ist.

Recht zur Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage der Einwilligung zur Datenverarbeitung oder zur Erfüllung eines Vertrags verarbeiten, aushändigen zu lassen. Wir stellen Ihnen diese Daten, soweit dies technisch möglich ist, auf Anfrage in angemessener Zeit im maschinenlesbaren Format zur Verfügung.

Beschwerderecht
Im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten in der zuvor beschriebenen Art und Weise, sowie dessen Zweck einverstanden. Wir möchten, daß Sie uns vertrauen und werden unser Bestes dazu beitragen, dieses Vertrauen nicht zu enttäuschen.